logo
ProSpecieRara

Tag der offenen Gärten geplant 11./12. Juni 2022

Im Juni 2019 schlossen sich die Mitglieder vom Pflanzgarten dem "Tag der offenen Gärten" an, der von schweizerischen Garten &  Pflanzenvereinen organisiert wird. Freiwillige des Pflanzgarten-Teams sind an diesem Tag im Garten des Schlosses Hegi, beantworten Fragen und tauschen sich mit Interessierten und Neugierigen ...

Tomaten für Müssiggänger

Der Weg ins Gartenparadies ist mit Stolpersteinen gepflastert. Wer in den Genuss eigener Freiland-Tomaten kommen möchte, wird gefordert. Tomaten – auf Österreichisch Paradeiser – gelten als kapriziös und pflegeintensiv. Die licht- und wärmehungrigen Pflanzen brauchen ein Haus, um vor Regen geschützt zu sein, es wird ...

ProSpecieRara-Sortengarten

Historisches bewahren und gleichzeitig nach vorne schauen: Der ProSpecieRara-Pflanzgarten von Schloss Hegi in Winterthur ist keine Kopie eines mittelalterlichen Nutzgartens. Ein Team von Freiwilligen bearbeitet die Beet mit viel Freude und Einsatz.   Das Saatgut der sechs Felder stammt vornehmlich von ...

Zurück zu den Wurzeln

Schon lange hatte unser Gartenteam einen Besuch des Hauptsitzes von ProSpecieRara geplant. Umso mehr, seit die Stiftung 2012 in die Merian-Gärten bei Basel umgezogen ist. ...

Pflanzenjäger

Wie sind die Pflanzen eigentlich in unsere Gärten gelangt? Dass wir solch eine Fülle an Pflanzen zur Auswahl haben, verdanken wir vor allem Abenteurern, die im 18. und 19. Jahrhundert über die Weltmeere segelten. ...

Gemüse aus der Märli-Kiste?

«Das Gemüse kommt direkt aus dem Schlossgarten in Hegi, erzähle ich meinen Gästen, wenn ich ihnen das Essen bringe. Das klingt so zauberhaft, als ob das Gemüse aus der Märli-Kiste komme», ergänzt Silvia Wanzenried lachend. Die Inhaberin des «Kaffee Augenblick» in Oberwinterthur bezieht ihre meist biologischen ...

Kinderstube alter Tomatensorten

«Ich pflanze immer auch Setzlinge hier im Gewächshaus aus, damit ich weiss, wie die Sorten gedeihen und wie sie schmecken», erklärt Markus Sutz und schmunzelt. Dekorative grüne Streifen genügen ihm nicht. Vielmehr zählt für ihn der Geschmack. Markus Sutz, Obergärtner der Stadtgärtnerei, kultiviert mit seinem Team ...