logo

Idee

pflanzgarten-ideeAuf einer alten Tuschzeichnung ist auf der Ostseite des Schlosses ein Nutzgarten zu sehen. Das brachte die Verantwortlichen des Vereins Schloss Hegi auf eine Idee. Was wäre, wenn man solch einen Garten wieder anlegen würde? Was zunächst ein Gedanke von vielen war, nahm nach und nach Form an. Konkret wurde es mit einem umfassenden Nutzungskonzept, das die Kulturhistorikerin Regula Zweifel erarbeitete. Sie war es, die vor über zehn Jahren die Wiederherstellung des Nutz- und Lustgartens von Schloss Wildegg initiierte und dafür mit der Stiftung ProSpecieRara zusammenarbeitete.

Während die Gärten von Schloss Wildegg auf über 3‘000 m2 vielerlei Ansichten bieten, ermöglicht der mit 800 m2 deutlich kleinere Pflanzgarten in Hegi auch tiefere Einsichten.

Da Kinder und Jugendliche von der digitalen Welt fasziniert sind, haben die Verantwortlichen des Vereins Schloss Hegi auf eine neue Art der Wissensvermittlung gesetzt: mit einem interaktiven Parcours, der zu einer Zeitreise zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit einlädt.