logo
prev next

Mitgärtnern – Lust auf Gartenarbeit?

Das Gartenteam trifft sich jeweils am Donnerstag abends von 18.00 - 19.30 Uhr. Jeder ist willkommen der gerne pflanzt, gräbt, ...

Schloss-Schenke

Was wäre ein Garten ohne Gartencafé? Während Gartenbesucher in Grossbritannien ihren Rundgang mit dem klassischen «Afternoon tea» ...

Setzlingsmarkt am 3. Mai und 7. Mai 2025 in der Halle 710

Dieses Jahr findet unser Setzlingsmarkt wieder im Eulachpark in der Halle 710 statt. Das Angebot mit Bildern und die ...

Ein neuer Planet?

Sieht er nicht spannend aus, der Riesenkürbis 'Galeux d'Eysines'? Man könnte meinen, das Foto zeige einen neuen Planeten ... ...

Die Fülle des Spätsommers

Schülerinnen unserer «Patenklasse» haben mit Dahlienblüten und reifen Brombeerfrüchten ein kleines Stillleben arrangiert. Die Dahlien dürfen für Sträusse geschnitten werden. Denn der Schnitt regt die Pflanze an, neue Blüten zu bilden. Andere freuen sich über ihre reifen Patenpflanzen wie ...

Im Reich der Stangenbohnen

Beim dritten Besuch führte Christoph, unser «Herr über die Stangenbohnen», die Jugendlichen der 6. Klasse in seine Spezialität ein: Busch- und Stangenbohnen. Eine Hand voller Schätze: Die Kerne der Bohnen haben unterschiedliche Formen, Farben und Zeichnungen. Im Pflanzgarten von Schloss ...

Tomaten für Müssiggänger

Der Weg ins Gartenparadies ist mit Stolpersteinen gepflastert. Wer in den Genuss eigener Freiland-Tomaten kommen möchte, wird gefordert. Tomaten – auf Österreichisch Paradeiser – gelten als kapriziös und pflegeintensiv. Die licht- und wärmehungrigen Pflanzen brauchen ein Haus, um vor Regen ...