logo

Zierpflanzengürtel

sommerflor-2013Inspiriert durch traditionelle Bauerngärten, umrahmt ein Blütenband mit Zierpflanzen die Gemüse- und Beerenfelder. Die dafür gewählten Sorten müssen mindestens dreissig Jahre alt sein, um den Kriterien von ProSpecieRara zu entsprechen.

Während der grösste Teil mit historischen Rosen und mehrjährigen Stauden bepflanzt ist, gibt es auch ein Wechselflor-Beet, das zweimal im Jahr neu gestaltet wird. Im Sommer 2013 erfreute die Besucher über viele Wochen eine fröhliche Mischung aus einjährigen Sommerblumen: Duftwicke – Lathyrus odoratus ‚Prince of Orange‘ (lachsrosa), Emilie – Emilia coccinea ‚Scarlet Magic‘ (orangerot), Papierblume – Xeranthemum annuum ‚Violetta‘ (violett), Studentenblume – Tagetes patula ‚Ehrenkreuz‘ (dunkelrot/braun mit gelbem Rand) und Zinnie – Zinnia elegans ‚Liliput Kanariengelb‘ (gelb).

 

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.