Zurück zu den Wurzeln
Schon lange hatte unser Gartenteam einen Besuch des Hauptsitzes von ProSpecieRara geplant. Umso mehr, seit die Stiftung 2012 in die Merian-Gärten bei Basel umgezogen ist. ...
>
Deutsch lernen im Freien
Normalerweise unterrichtet Esther Bodenmann Migrantinnen und Migranten an der Winterthurer Sprachschule. Als der Sommer endlich kam, hatte sie eine Idee: Weshalb das Klassenzimmer nicht für einen Tag nach draussen verlegen? Gesagt, getan. Und so erlebten die Schülerinnen und Schüler ihrer ...
>
Wunderland Garten
«So ein grosser Garten!», lautete der begeisterte Ausruf eines Siebenjährigen, der kürzlich mit seiner Klasse einen ganzen Freitagmorgen im Pflanzgarten von Schloss Hegi verbrachte. Hier gab es jede Menge zu entdecken: «Seerosen» schaukelten auf dem Brunnenwasser, Läuse und Marienkäfer tummelten ...
>
Pflanzenjäger
Wie sind die Pflanzen eigentlich in unsere Gärten gelangt? Dass wir solch eine Fülle an Pflanzen zur Auswahl haben, verdanken wir vor allem Abenteurern, die im 18. und 19. Jahrhundert über die Weltmeere segelten. ...
>
Gemüse aus der Märli-Kiste?
«Das Gemüse kommt direkt aus dem Schlossgarten in Hegi, erzähle ich meinen Gästen, wenn ich ihnen das Essen bringe. Das klingt so zauberhaft, als ob das Gemüse aus der Märli-Kiste komme», ergänzt Silvia Wanzenried lachend. Die Inhaberin des «Kaffee Augenblick» in Oberwinterthur bezieht ihre ...
>
Die wilde Seite des Gartens
Als der Pflanzgarten im Frühling 2012 angelegt wurde, zogen nicht nur Gemüsesetzlinge, sondern auch Zierpflanzen in den Garten ein: historischen Rosen, Pfingstrosen und mehrjährige Stauden. Ein Teil des Zierpflanzengürtels wurde in den ersten drei Jahren im Frühling und Herbst komplett neu ...
>
Vom Garten auf den Tisch
Anfang Juni begrüsste die Winterthurer Museumspädagogin Gabriele Moshammer zum ersten Mal eine Schulklasse zum Erlebnisrundgang «Vom Garten auf den Tisch». Die Idee ist, Jugendlichen mit allen Sinnen verschiedene Pflanzen näherzubringen, zu zeigen, wie man sie in Küche und Alltag verwendet hat. ...
>